
Wildbienenhotel "Lech", unbehandelt
Wildbienenhotel
Wildbienenhotels sind eine nützliche Ergänzung für naturnahe Gärten und helfen den Bestand an Bestäubern unserer Kulturpflanzen zu erhalten. Wildbienen und andere Nützlinge legen die Brut in die Löcher und Röhrchen dieser Nisthilfe. Die verschiedenen Durchmesser der Löcher werden von unterschiedlichen Insekten bevorzugt.
Unsere Wildbienenhotels werden mit viel Sorgfalt und Liebe von Hand hergestellt. Wir bohren die Löcher einzeln und prüfen diese auf Späne und Spreißel, das Schilf wird von Hand sortiert und sorgfältig eingeleimt. Die verwendeten Farben haben eine Spielzeugzulassung und sind somit unbedenklich für Kinder und Bienen.
Maße: ca. 27,5 cm x 17 cm x 12,5 cm
Unseren Klassiker gibt es in 4 verschiedenen Designs, unbehandelt oder mit farbigem Dach und er kostet je 32,90 € incl. MWSt.
Als Bausatz ist er für 27,90 € incl. MWSt. erhältlich.
Wildbienenburg deluxe
Unsere Wildbienenhotels deluxe gibt es in den Versionen
- Seerose
- Hofgarten
- Allee
Sie sind jeweils mit 1 Modul ausgestattet, liebevoll von Hand gefertigt, hochwertig verarbeitet, und bieten in Birkenholz und Schilf zahlreiche Nistmöglichkeiten.
Maße: ca. X cm x Y cm x 12,5 cm
Diese dekorativen Deluxe-Versionen kosten 89,90 € incl. MWSt.
Wildbienenschloss
Maße: ca. X cm x Y cm x 12,5 cm
Die Doppelmodule mit Dach kosten 159,90 € incl. MWSt.
Sie können die Module nach Belieben kombinieren. Die verfügbaren Module sehen Sie unten.
Wichtige Hinweise
damit Sie und die Bienen viel Freude mit dem Hotel haben
nach Süden, oder Südosten ausrichten, da die Bienenbrut wärmeliebend ist und das Wildbienenhotel nach Regen schnell trocknet.
Wind- und regengeschützt aufhängen, damit die Larven keine Feuchtigkeit abbekommen und nicht vom Schimmel befallen werden.
Mindestens 50 cm vom Boden aufstellen, damit keine Bodenfeuchtigkeit aufsteigt und die Bienen eine freie Einflugschneise haben.
Auch im Winter stehen / hängen lassen, darin überwintern nämlich die larven für das nächste Frühjahr.
Nicht reinigen, das übernehmen die Bienen vor der nächsten Brut selber.
In der Nähe von Nistmaterialen (lehmige Erde und etwas Wasser9 und Nahrungsquellen aufstellen, oder selbst eine Wildblumenwiese anlegen.
Nicht neben Vogelnistkästen aufhängen, sonst werden die Bienenlarven zu Vogelfutter.
Module für Burgen und Schlösser
Module zum Zusammenstellen von individuellen Wildbienenhotels
- Seerose
- Hofgarten
- Allee
Sorgfältig von Hand gefertigt und hochwertig verarbeitet.
Maße: ca. 24,5 cm x 24,5 cm x 8,3 cm
Diese dekorativen Deluxe-Versionen kosten je 59,90 € incl. MWSt.
SPECIAL EDITION
Rathaus Augsburg - mit viel Liebe zum Detail handgefertigt - 119,90 € / Stück
Brauchen die Wildbienen unsere Hilfe?
In Deutschland gibt es ca. 135 Wildbienenarten, die in Holzgängen oder Strohhalmen nisten und als Einzelgänger leben. Zwar produzieren die Wildbienen keinen Honig, dennoch sind sie von unschätzbarem Wert, weil:
- diese fleißigen Bestäuber auch schon bei kühleren Temperaturen aktiv sind
- sie somit im Vergleich zu den Honigbienen doppelt soviel Bestäubungsarbeit leisten
- sie damit für Vielfalt in unserer Natur sorgen und zum Erhalt des Ökosystems beitragen.